Immobilienfinanzierung für Ältere unter gutem Stern
Wegen der Bankenkrise und unter den Bedingungen der Wohnimmobilienkreditrichtlinie wurde die Kreditvergabe an Ältere vorübergehend streng gehandhabt. Aber bereits seit Mai 2018 gibt es neue Leitlinien, was die Situation deutlich verbessert hat. Dennoch ist die Unsicherheit bei Senioren, die Immobilien erwerben möchten, teilweise erhalten geblieben.
Für die Generation 50 plus gelten, wie für alle anderen Altersgrupppen auch, bestimmte Regeln. Zu allererst ist ein gesichertes Einkommen oder eine gesicherte Rente Voraussetzung bei der Kreditvergabe. Wichtig sind auch ausreichende Ersparnisse, die als Eigenkapital in die Finanzierung eingebracht werden können. Einige Banken haben eine Altersobergrenze für die Kreditvergabe festgelegt, beurteilen aber vorrangig die Bonität.
Der Anteil der älteren Bevölkerung ab 65 Jahre wird in den nächsten Jahren stark wachsen und in Deutschland ab 2030 bereits rund 30 Prozent betragen. Das ist eine große Zielgruppe, die auf allen Märkten einen starken Einfluss ausüben wird. Senioren werden als Käufer von Immobilien daher weiterhin eine wichtige Rolle spielen. Im nächsten Jahrzehnt dominieren in dieser Zielgruppe noch überwiegend finanziell gut situierte Käufer den Markt, bevor die Rentenpolitik Wirkung zeigt und sich die Situation von älteren Bürgern massiv verändert.
Bis dahin sorgt die Niedrigzinspolitik für herausragende Finanzierungsbedingungen. Experten gehen derzeit davon aus, dass die Zinswende weiterhin auf sich warten lassen wird. Dafür sprechen mehrere Gründe: Nach Ausbruch der Finanzkrise stieg die Staatsverschuldung in zahlreichen Euro-Ländern. Ein höherer Leitzins würde daher die Stabilität des gesamten Euroraumes gefährden. Außerdem beginnt die Wirtschaft im Euroraum wegen der Zerwürfnisse mit den USA und der Unsicherheiten des Brexit zu schwächeln. Höhere Zinsen würden die Konjunktur dämpfen, was die EZB auch unter neuer Führung wohl nicht riskieren würde.
Fazit: Der Immobilienmarkt bietet unter den derzeitigen Rahmenbedingen auch Älteren vielversprechende Chancen.